Der Betonverband SLG
bündelt Mitglieder-Know-how

Für den heute beliebtesten Baustoff zur Flächenbefestigung bietet der Betonverband SLG mit den führenden Herstellern von Betonerzeugnissen für den Straßen-, Landschafts- und Gartenbau seine gebündelte Fachkompetenz auf.

Seit mehr als 25 Jahren bündelt der in Bonn ansässige Betonverband Straße, Landschaft, Garten e. V. (SLG) das Know-How namhafter deutscher Hersteller von Betonprodukten für die Anwendung im Straßen- sowie im Garten- und Landschaftsbau. Eines der Kernziele des Betonverbands SLG als selbstständige und unabhängige Interessenvertretung besteht darin, sich für fachgerechte Planung und Ausführung von Flächenbefestigungen mit Pflasterdecken und Plattenbelägen aus Betonprodukten einzusetzen.

Eingebunden in die maßgebenden Organisationen, die mit Interessensvertretung und Erstellung von technischen Regeln für Bauweisen mit Pflasterdecken und Plattenbelägen befasst sind, bestimmt der Betonverband SLG die Entwicklung mit. Durch das in über 25 Jahren erworbene Fachwissen gehört der Betonverband SLG heute in allen Fragen zu Flächenbefestigungen mit Betonprodukten zu den führenden Ansprechpartnern für Planer, Ausführende, Sachverständige und Bauherren.

Interessenvertretung

Mit Sachkenntnis und Engagement ist der Betonverband Straße, Landschaft, Garten e. V. (SLG) angetreten, um die führende Position des Betonpflastersteins auf ein breites Fundament zu stellen. Das heißt, der Anwender erhält nicht nur ein ausgereiftes Produkt, sondern profitiert auch unmittelbar von dem Know-how der SLG-Mitarbeiter, den Mitgliedsunternehmen und den SLG-lnitiativen.

Als selbstständige und unabhängige Interessenvertretung der Hersteller von Betonprodukten für den Straßen-, Landschafts- und Gartenbau ist der Betonverband SLG die zentrale Anlaufstelle für alle Bauweisen für Flächenbefestigungen mit Betonsteinen. Eingebunden in zahlreiche Organisationen, die mit Interessenvertretung und Erstellung von Technischen Regeln für die Pflasterbauweise befasst sind, bestimmt der Betonverband SLG die Entwicklung mit. Diese Nähe schafft klare Vorteile für Planer, ausführende Unternehmen und Bauherren. Das Ziel lautet: die Betonpflasterbauweise soll noch wirkungsvoller für dauerhaft funktionstüchtige und ästhetische Flächenbefestigungen angewendet werden.

Unser Angebot, unsere Leistungen

Die Mitgliedsunternehmen des Betonverbands SLG haben für jede Anforderung den richtigen Betonpflasterstein: für Schwerlasten wie für ökologische, geräuscharme und repräsentative Pflasterbefestigungen. Natürlich normgerecht und güteüberwacht. So ist der Betonpflasterstein quasi überall einsetzbar - auf Terrassen, Hauseingängen und Plätzen genauso wie in Wohnstraßen, Ortsdurchfahrten und auf Gewerbeflächen.

Allerdings bietet die Güte des Betonpflastersteins allein keine Gewähr für eine haltbare Flächenbefestigung mit langer Lebensdauer. Deshalb ist es ebenso ein vorrangiges Ziel des Betonverbands SLG, dass die Qualität der Planungs- und Ausführungsarbeiten verbessert, ja sogar optimiert wird. Zahlreiche vom Betonverband SLG herausgegebene Broschüren tragen bereits dazu bei und helfen tagtäglich Planern, Ausschreibenden, Bauunternehmen, Sachverständigen und Bauherren beim Umgang mit der Betonpflasterbauweise.

Der Betonverband SLG bündelt Mitglieder-Know-how

Für den heute beliebtesten Baustoff zur Flächenbefestigung -Betonstein- bieten wir, der Betonverband SLG, unseren Mitgliesunternehmen seit über 25 Jahren gebündelte Fachkompetenz und Unterstützung im Bereich des Straßen-, Landschafts- und Gartenbau an. Unser Kernziel als selbstständige und unabhängige Interessenvertretung besteht darin, sich für fachgerechte Planung und Ausführung von Flächenbefestigungen mit Pflasterdecken und Plattenbelägen aus Betonprodukten einzusetzen.

Der Betonverband SLG ist Ihr neutraler Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Betonstein und die Pflasterbauweisen. Für Auskünfte zu speziellen Produkten, zur Anforderung von Prospektmaterial oder für sonstige Anliegen wenden Sie sich bitte direkt an unsere Mitgliedsunternehmen.

Wir freuen uns über Ihre telefonische Kontaktaufnahme oder Ihre E-Mail.

 

Mitgliedschaften:

  • Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e. V.
  • Construction Product Information Confederation e. V. (CONPICO)
  • Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V.
  • Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)
  • Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA)
  • Forschungsvereinigung der deutschen Beton- und Fertigteilindustrie e. V.
  • Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU)
  • Qualitätssicherung Pflasterbauarbeiten e. V. (QSP)
  • solid UNIT e. V.
  • Verein zur Förderung der Normung im Bereich Bauwesen e.V. (VFBau) im DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (DIN)

Unsere Mitglieder

Für den heute beliebtesten Baustoff zur Flächenbefestigung bietet der Betonverband SLG mit den führenden Herstellern von Betonerzeugnissen für den Straßen-, Landschafts- und Gartenbau seine gebündelte Fachkompetenz auf.

Neueste Beiträge

Mit fünf Fachvorträgen renommierter Referentinnen und Referenten werden wir aktuelle, für die…

left arrow

Unser Workshop am 29. Januar 2025 beim EBL Frankfurt - Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e. V. fand…

left arrow

Die 69. BetonTage finden vom 11. bis 13. März 2025 in Ulm statt. Wir werden am Mittwoch, dem zweiten…

left arrow

Seit dem 1. Januar 2025 ist der Betonverband SLG offizielles Mitglied des Netzwerkes solid UNIT e.…

left arrow

Rund 50 Gäste nahmen an der diesjährigen Mitgliederversammlung des Betonverbandes Straße,…

left arrow

Stockstadt, 14. November 2024. Nach über 30 Jahren sehr erfolgreicher Verbandstätigkeit für den…

left arrow

Das Merkblatt gilt für Unterlagsplatten aus verschiedenen Materialien und Materialkombinationen, die…

left arrow

Die maschinelle Verlegung – als Alternative zur Handverlegung – ist eine

wesentliche Voraussetzung…

left arrow

Ulm, 14. Mai 2024. Der SLG-Vorsitzende, Andreas Schlemmer, moderierte das Podium 2 „Urbane…

left arrow