Was ist der SLG-Umweltrechner?
Es handelt sich um ein Software-Tool auf Excel-Basis, welches die einfache und kostengünstige Erstellung von herstellerspezifischen Ökobilanzen und EPD ermöglicht. Im Einzelnen können mit dem Tool erstellt werden:
- Ökobilanz (LCA – Life Cycle Assessment) nach EN 15804 von Pflastersteinen oder Platten aus Beton für die Flächenbefestigung und darauf aufbauend –
- Umweltprodukt-Deklarationen (EPD – Environmental Product Declaration) nach ISO 14025 und EN 15804 von Pflastersteinen oder Platten aus Beton für die Flächenbefestigung.
Der SLG-Umweltrechner wurde von der Sphera Solutions GmbH (vormals: thinkstep AG) erstmals im Jahr 2015 erstellt und ist mit dem LCA-Modell der Verbands-EPD verbunden, wodurch eine schnelle und effektive Generierung von Ökobilanz-Ergebnissen für die definierten Produkte ermöglicht wird. Das zugrunde liegende LCA-Modell erfüllt die Anforderungen der europäischen Norm EN 15804 Nachhaltigkeit von Bauwerken – Umweltproduktdeklarationen – Grundregeln für die Produktkategorie Bauprodukte.
Das neue Update 2022 wurde veröffentlicht und steht Ihnen nun zur Verfügung. Der SLG-Umweltrechner steht ausschließlich den Ordentlichen SLG-Mitgliedern zur Verfügung.
Sie haben bereits eine Lizenz für den SLG-Umweltrechner erworben.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im Betonverband SLG? Hier erhalten Sie weitere Informationen über den Verband.

Den SLG-Umweltrechner können nur Ordentliche Mitglieder des Betonverbands Straße, Landschaft, Garten e. V. (SLG) erwerben. Wenn Sie eine Lizenz erwerben möchten, können Sie (als SLG-Mitglied) hier um ein entsprechendes Angebot bitten.
Warum wurde der SLG-Umweltrechner entwickelt?

Der Betonverband SLG hat bereits früh die wachsende Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit sowie die Notwendigkeit erkannt, verlässliche Informationen zu den Umweltwirkungen von Bauprodukten transparent zu kommunizieren. Schon 2008 initiierte der Verband die erste vergleichende Ökobilanz von Oberbaukonstruktionen am Beispiel einer Erschließungsstraße, um Planern und öffentlichen Auftraggebern eine fundierte Basis für die nachhaltige Bauplanung bereitzustellen.
Nach weiteren Veröffentlichungen vergleichender Ökobilanzen wurde im Jahr 2015 die erste Umwelt-Produktdeklaration (EPD – Environmental Product Declaration) für Betonpflastersteine als sogenannte Verbands-EPD herausgegeben. Diese wurde im Juli 2021 aktualisiert (Deklarationsnummer EPD-SLG-20210055-CBE1-DE) und bildet die Grundlage für den aktuellen SLG-Umweltrechner (v2.0, Update 2022).
Was leistet der SLG-Umweltrechner?
Er lässt sich für alle Formate und Betonrezepturen – unter Berücksichtigung derzeit typischer Oberflächenbearbeitungsarten für die Produkte – anwenden. Der SLG-Umweltrechner ermöglicht die Berechnung der Umweltparameter gemäß EN 15804 und bietet dem Anwender die Möglichkeit der detaillierten Analyse, Gegenüberstellung und des Vergleichs von Produktvarianten mit dem „mittleren“ Betonpflasterstein gemäß der oben näher bezeichneten SLG-Verbands-EPD.
Die errechneten Ergebnisse können als Dokument in .rtf- und .pdf-Format exportiert werden. Der SLG-Umweltrechner verfügt über verifizierte und ständig aktuell gehaltene, generische LCI Daten (Life Cycle Inventory) aus einer speziellen Straßenbau-Datenbank, zum Beispiel zu Rohstoffen, Transporten, Energieverbräuchen. Er bietet vorkonfigurierte Formulare für die Vorbereitung und Erstellung herstellerspezifischer Ökobilanzen (EPDs).
Der SLG-Umweltrechner wurde durch das Institut Bauen und Umwelt (IBU), bei dem der BV SLG ordentliches Mitglied ist, vorverifiziert. Dieser Schritt reduziert für die Nutzer des SLG-Umweltrechners den zeitlichen und finanziellen Aufwand für die Verifizierung. Diese ist für EPDs durch die ISO 14025 und die EN 15804 vorgeschrieben und bedeutet, dass die EPD vor der Veröffentlichung von einem unabhängigen Experten (Verifizierer) geprüft und freigegeben wird.

Was leistet der SLG-Umweltrechner nicht?
Der SLG-Umweltrechner kann nicht mitdenken. Er wirft die Ergebnisse so aus, wie sie sich auf Basis der Herstellereingaben ergeben. Die Vorverifizierung stellt zwar sicher, dass mit dem verifizierten Modell gerechnet wird, sie schützt jedoch nicht vor unsinnigen bzw. unglaubwürdigen Ergebnissen. Wird z. B. eine Rezeptur mit 40 kg/m³ Zement (statt mit 400 kg/m³) zugrunde gelegt und vielleicht noch für alle Transportwege der Ausgangsstoffe der Wert „0 km“ hinterlegt, ergibt auch dies ein Ökobilanzergebnis, wenngleich auch ein wenig realistisches und angreifbares. Es wird daher empfohlen, die für eine Veröffentlichung vorgesehenen Ökobilanzdaten durch einen unabhängigen Dritten verifizieren zu lassen.
Wer kann den SLG-Umweltrechner nutzen und sind die eingegebenen Unternehmensdaten sicher?
Der SLG-Umweltrechner wird ausschließlich den Ordentlichen SLG-Mitgliedern zur Nutzung angeboten. Die Nutzung setzt den Erwerb einer Lizenz voraus. Die mit dem SLG-Umweltrechner ermittelten Ökobilanzergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die Produkte des Lizenzinhabers.
Daten und Berechnungsergebnisse sind auf einem eigens für den SLG-Umweltrechner reservierten Server hinterlegt. Der Server verfügt über eine allgemein zugängliche Sektion (in welcher z. B. der Zugriff auf die Ökobilanz-Software erfolgt) und über getrennte Sektionen für jeden einzelnen Nutzer, die dem Ablegen der individuellen Firmendaten dienen. Der Nutzer kann die eingegebenen Parameter für die zukünftige Verwendung in seiner eigenen Sektion der Datenbank speichern, die Daten können dabei nicht durch Dritte eingesehen werden.
Was kostet eine Lizenz für den SLG-Umweltrechner?
Die Kosten für die Erstellung des Tools (Implementierung 2016) sowie die Gebühren für dessen externe Verifizierung wurden vom Betonverbandes SLG finanziert. Ebenso trägt der Verband die Aufwendungen für die regelmäßige Datenbankpflege.
Damit stellen wir unseren Mitgliedern ein fachlich anerkanntes und von Dritten geprüftes Werkzeug zur Verfügung. Die Erstlizenz hat eine Laufzeit von 3 Jahren. Die Lizenzgebühren betragen je Nutzer, das heißt je Ordentlichem SLG-Mitglied (Stand Januar 2024) für die 3-Jahres-Lizenz rund 10.200 € netto.

In den Lizenzgebühren sind enthalten:
- uneingeschränkte Nutzung der LCI Daten aus der Straßenbau-Datenbank für die Erstellung herstellerspezifischer Ökobilanzen,
- Aktualisierung Hintergrunddaten
- uneingeschränkte Nutzung der Ökobilanzierungs-Software (GaBi-Envision),
- uneingeschränkte Nutzung des online EPD-Formulars für die Erstellung herstellerspezifischer EPDs,
- First-Level-Support,
- Hosting und Speicherplatz für herstellereigene Daten,
- Hotline für Fragen und im Falle von Störungen.
Wer sind die Vertragspartner der Lizenz für den SLG-Umweltrechner?
Den Lizenzvertrag schließt der Nutzer mit der
Sphera Solutions GmbH
Hauptstraße 111 –113
70771 Leinfelden-Echterdingen
dem Inhaber des LCA-Modells, welches die Grundlage für die Berechnungen mit dem SLG-Umweltrechner bildet.
Den Lizenzvertrag schließt der Nutzer nicht mit dem Betonverband SLG.
Fallen zusätzliche Kosten für den Lizenzinhaber an?
Ja, und zwar im Falle der EPD-Erstellung.
Für jede eigene Hersteller-EPD, die über das IBU veröffentlicht wird, fallen für den betreffenden Nutzer zusätzlich die Kosten für Verifizierung und Bearbeitung sowie die Zeichenentgelte (Deklarationsgebühren) an das IBU an. Hierbei kommen dem Nutzer zwei entscheidende kostenrelevante Vorteile zugute:
- Der Betonverband SLG hat die Vorverifizierung des SLG-Umweltrechners bereits finanziert, so dass sich die Verifizierungskosten für jeden einzelnen Nutzer (Hersteller) deutlich reduzieren.
- Durch die bzw. während der Mitgliedschaft des Betonverbandes SLG im IBU kann jedes Ordentliche SLG-Mitglied am EPD-Programm des IBU mitwirken, sprich EPDs erstellen lassen, ohne selbst eine kostenpflichtige Mitgliedschaft im IBU begründen zu müssen. Die entsprechenden EPDs müssen vom Betonverband SLG repräsentierte Produkte behandeln.
Gegebenenfalls, und zwar im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Ökobilanzdaten.
Der SLG-Umweltrechner könnte auch ausschließlich für die Erstellung von Ökobilanzdaten – sei es zur öffentlichen Kommunikation, zur Produktentwicklung oder zum Produktvergleich –verwendet werden. Inwieweit dies sinnvoll ist, muss jeder Nutzer (Hersteller) für sich entscheiden. Sollen mit dem SLG-Umweltrechner erstellte Ökobilanzdaten öffentlich kommuniziert werden, z. B. zu Werbezwecken, ist zu empfehlen, diese zuvor durch einen externen Verifizierer prüfen und verifizieren zu lassen. Derartige Dienstleistungen sind kostenpflichtig.
Interesse am SLG-Umweltrechner?
Sie möchten eine Lizenz erwerben oder haben weitere Fragen zum SLG-Umweltrechner?
Ich bitte um Zusendung eines Angebotes für eine Nutzerlizenz. (NUR FÜR SLG-MITGLIEDER!)
Ich habe Interesse an einer Verbandsmitgliedschaft im Betonverband SLG.
Haben Sie Fragen zum SLG-Umweltrechner?