In unserem Service-Bereich finden Sie eine umfassende und ständig aktualisierte Zusammenstellung von aktuellen News, praktischen Downloads und relevanten Veröffentlichungen, die Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zu den wichtigsten Informationen bietet.
Weitere Meldungen, News aus der Branche und von unseren Mitgliedern finden Sie in unserem News-Bereich:
Mit dem SLG-Umweltrechner können schnell und kostengünstig herstellerspezifische Ökobilanzdaten für alle Arten von Betonprodukten für Flächenbefestigungen, zum Beispiel Pflastersteine, erstellt werden. Der Rechner ist für die Erstellung von EPDs beim Institut Bauen und Umwelt (IBU) vorverifiziert.


Mit den beiden SLG-Vermeidungskostenrechnern „Pflastersteinfertiger“ und „Plattenfertiger“ können Betonwarenhersteller schnell Ihren unternehmensspezifischen CO2-Fußabdruck, auch Company Carbon Foodprint (CCF) genannt, ermitteln und diesen unter Einbezug der hinterlegten branchenspezifischen Reduktionsmaßnahmen und deren zugehöriger Investitionsmaßnahmen im Hinblick auf das Kosten-/Nutzenverhältnis bei steigender CO2-Bepreisung steuern.
Gemeinsame Branchenkommunikation auf den Punkt gebracht
Für die Branche ist wirtschaftspolitisches und technisch begründetes Handeln erforderlich, möglichst abgestimmt innerhalb der Fachverbände und Fachvereinigungen – das wollen die Herausgeber des punktum.betonbauteile gemeinsam auf den Punkt und auf den Weg bringen. punktum.betonbauteile informiert über Technik, Wirtschaftspolitik, Wirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit, Recht, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen etc. für Betonfertigteile, Betonwaren und Betonwerkstein.
In unserem Downloadbereich finden Sie zahlreiche technische Veröffentlichungen des Betonverbandes SLG. Angefangen bei Merkblättern, über technische Informationspapiere bis hin zu unserem „Bestseller“ dem Technischen Handbuch „Dauerhafte Verkehrsflächen mit Betonpflastersteinen“, finden Sie hier die passende Fachliteratur rund um die Pflasterbauweise zum kostenfreien Download.