Wohnungsbau mit Betonfertigteilen

Wohnungsbau mit Betonfertigteilen“ – unter diesem Titel gibt das InformationsZentrum Beton in Zusammenarbeit mit den Verbänden und Fachorganisationen der Betonfertigteilindustrie eine Entscheidungshilfe für Planer heraus.
Die 64-seitige Broschüre zeigt, wie zukunftsgerechte Wohngebäude und städtebauliche Architektur mit Betonbauteilen realisiert werden können und führt die Vorteile der Bauweise detailliert aus. Dazu gehören neben der Dauerhaftigkeit, die statisch-konstruktiven und bauphysikalischen Eigenschaften genauso wie die vielfältigen gestalterischen Möglichkeiten. In insgesamt 17 Kapiteln gehen die Autoren auf unterschiedliche Decken- und Wandsysteme ein und stellen verschiedene Betonfassaden vor. In den folgenden Abschnitten werden die Themen Treppen, Aufzugschächte, Balkon- und Loggienplatten behandelt. Weitere Inhalte sind Außenanlagen, Infrastruktur für Ver- und Entsorgung sowie Keller und Tiefgaragen. Ausführliche Kapitel zur Bauphysik und zu Entwurf/Planung sollen bei der Erstellung eines Fertigteilentwurfs helfen und das Verständnis für fertigteilgerechte Konstruktionen verbessern. Zahlreiche Objektbeispiele – vom Mehrfamilienhaus bis zum energieautarken Gebäude – zeigen anschaulich, wie moderne Wohngebäude klimagerecht, wirtschaftlich und von hoher Qualität mit Betonfertigteilen realisiert wurden.
Auch der Betonverband SLG gehörte zum Redaktionsteam und steuerte die Inhalte des Kapitels „Außenanlagen“ sowie einen interessanten Objektbericht bei.
Die Broschüre ist hier als Download erhältlich.