solid UNIT und Betonverband SLG gehen gemeinsame Wege
Seit dem 1. Januar 2025 ist der Betonverband SLG offizielles Mitglied des Netzwerkes solid UNIT e. V. Die Initiative, die sich insbesondere für die Klimawende im innovativen Massivbau einsetzt, arbeitet mit Partnern aus den Bereichen Bauplanung, Bauwirtschaft, Baustoffindustrie sowie Forschung und Lehre zusammen. Sie treibt Innovationen in Forschung und Entwicklung durch eine enge Vernetzung der beteiligten Partner voran. Ziel ist der beschleunigte Einsatz von neuen Technologien und Baustoffe auf den Baustellen. Insbesondere die Themen CO2-Einsparung, Nachhaltiges Ressourcenmanagement, Digitalisierung und Wissenstransfer stehen im Fokus der Aktivitäten.
Im Zentrum des Innovationsnetzwerks stehen fünf strategische Netzwerk-Teams zu den Themen CO2-Einsparung, Ressourceneffizienz, Start-ups, Klimaresilienz sowie Nachhaltiger Verkehrswegebau.
“Wir freuen uns sehr auf die konstruktive Zusammenarbeit im Netzwerk solid UNIT. Mit unserer Expertise im Bereich der Flächenbefestigungen mit Betonsteinen werden wir uns aktiv an der Erarbeitung von branchenübergreifenden Lösungsansätzen beteiligen, die einen Beitrag zur Erfüllung der gesetzten Nachhaltigkeitsziele leisten werden“, erläutert Alexander Winzer, Geschäftsführer Betonverband SLG e. V..
Ein erstes Treffen des solid UNIT-Netzwerkteams “Presse- und Öffentlichkeitsarbeit “ am 21. Januar 2025 in Duisburg bot den Auftakt für eine erfolgsversprechende Zusammenarbeit.
Weitere Informationen über das Netzwerk solid UNIT finden Sie hier.