SLG-Workshop Silofiltration und -technik

Unser Workshop am 29. Januar 2025 beim EBL Frankfurt - Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e. V. fand bei den 20 Teilnehmenden großen Anklang. In fünf jeweils 30-minütigen Impulsvorträgen berichteten die Referenten über technische und sicherheitsrelevante Aspekte, von der statischen Bemessung über den Stofffluss und daraus resultierender Probleme bis hin zu vorgeschriebenen Prüfpflichten und regelmäßigen Instandhaltungsarbeiten. Im Anschluss folgte ein reger themenbezogener Erfahrungsaustausch, der einen guten Wissenstransfer bot.

Folgende Vortragsthemen wurden behandelt:

  • Impulsvortrag „Absauganlagen und Filtertechnik in Zementsilos“, Jörg-Armin Schulz und Johannes Götz, Herding GmbH Filtertechnik, Langenselbold
  •  Impulsvortrag „Sicherheitskomponenten von Zementsilos“, Ambros Stanelle, Stanelle Silos + Automation GmbH, Güglingen-Frauenzimmern
  • Impulsvortrag „Tragwerksplanung von Siloanlagen“, Dr. Martin Kaldenhoff, HHW Gesellschaft Beratender Ingenieure mbH, Braunschweig
  • Impulsvortrag „Erfahrungsbericht aus der Praxis – die 8 Siloprobleme“, Mario Dikty, Schwedes + Schulze Schüttguttechnik GmbH, Apensen
  • Impulsvortrag „Zur Prüfung Befähigte Person von Siloanlagen“, Thorsten Schneider und       Christian Katzer, VDBUM e.V., Stuhr

Unsere Referenten haben einen großartigen Job gemacht und zu Diskussionen angeregt, die den ein oder anderen Teilnehmer zum Nachdenken gebracht haben. Die Thematik Silo -Technik wird oftmals nachgelagert behandelt und steht nicht unmittelbar im Fokus. Wir hoffen mit diesem Workshop das Wissen & Netzwerk unserer Mitglieder etwas erweitert zu haben und wünschen uns, dass der Dialog unter den Beteiligten nicht abreißt.